HALTE DEINE AUGEN UND OHREN OFFEN, NIMM DIR, WAS DU BEKOMMEN KANNST, BEWEGE ETWAS UND LERNE. VICTORIA ABRIL
Ich habe einige Kooperationen, die ich hier vorstellen möchte. Kooperation bedeutet im Unterschied zu meinem BREDEBUSCH-Team, dass wir hier andere Modelle der Zusammenarbeit haben, die für den Kunden aber letztendlich auf das Gleiche hinauskommen. Aber das bedeutet auch, dass es uns nicht immer im Doppelpack gibt, sondern das wir uns ergänzen und voneinander profitieren. Wenn ich für einen Unternehmer mit Burn-Out, den ich coache, beispielsweise drei Wochen Intensivcoaching bei Christian Kusch in Basel ‚empfehle‘, um wieder in die eigene Kraft zu kommen – aber vor allem, um dort zu bleiben, dann könnte das so aussehen, dass ich ergänzend zweimal die Woche ein Telefoncoaching durchführe.
Oder einen Tag in der Woche den Prozess vor Ort begleite. Alle Formen, die optimal für meine Kundinnen und Kunden sind, sind denkbar.
Wenn ich auf die große Kompetenz im Gesundheitsmanagement von der Klinik Orscholz und dem Team für betriebliches Gesundheitsmanagement zurückgreife, weil ich keine eigene Expertise beispielsweise in Ergonomie habe, dann greifen diese umgekehrt auch mich und mein Team zurück, wenn es um Vortrage zu psychischer Gesundheit, gesundes Führen oder Balance als Schutz vor Burn out geht, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Ferah Aksoy-Burkert
Ferah Aksoy-Burkert ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit 1997 als Trainerin und Coach im Bereich der interkulturellen Kommunikation. Seit Anfang 2000 ist sie zudem im Bereich Gesundheitsmanagement und Diversity-Management tätig. Sie ist ausgebildete Verhaltenstherapeutin und arbeitet seit langem als Psychotherapeutin in freier Praxis.
Ihre Schwerpunkte sind die freie Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und soziale Einrichtungen. Ihr Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen über die Entwicklung von Visionen neue Strategien und Wege zu einer effizienten und gesunden Unternehmenskultur aufzuzeigen.
Sie ergänzt die Gender-Kompetenz von BREDEBUSCH auch um die interkulturelle Perspektive und führt folgende Vorträge und Gruppencoachings mit Marion Bredebusch zusammen durch: „Im Einklang mit mir selbst“, „Work-life-Balance“, „Stress positiv erleben.“ www.aksoy-burkert.de
Christian Kusch
„Sitzen wie ich will“ ist ein Coaching-Projekt, in dem ein Stuhl gebaut wird, der für uns selber steht. Wie möchte ich die Lehne haben? Was ist mir wichtig – wie möchte ich sitzen? Indem an einem Stuhl gebaut wird, baut die Person an sich selber.
Das handwerkliche Arbeiten folgt dabei der Intuition: statt form follows function(Walter Gropius „Bauhaus“ sowie Steve Jobs „Apple“) erfolgt eine Auseinandersetzung zu form follows intuition.
Die Teilnehmenden bauen ihren eigenen, individuellen Stuhl und folgen dabei ihrer Intuition und ihren Lebenswünschen – wie möchte ich künftig im Leben sitzen um einen bestimmten Prozess zu unterstützen.
Der handwerkliche Coaching – Prozess dauert ca. 90 Stunden, um die äußere Gestalt des Stuhls dem inneren Bedürfnis bis zum Ziel folgen zu lassen.
Für Kundinnen und Kunden außerhalb von Basel und Umgebung kann ich empfehlen, eine dreiwöchige Auszeit zu nehmen. Dieses Konzept ist unter anderem wunderbar geeignet, sich präventiv als Führungskraft vor Burn-Out zu schützen oder selbst auch im Burn Out Prozess kann dies der Weg sein, der einen selbst daraus führt.
Christian Kusch kann mit seinen unterschiedlichen Coaching Kenntnissen und Kompetenzen diesen Prozess behutsam begleiten und seine Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbstbestimmt in einen Prozess zu sich selbst gehen lassen.
Am Ende können diese Ihr Leben und ihr Sitzen selber managen und werden nicht mehr gemanagt.
Jahin Gehl
Jahin Gehl, im ersten Beruf Geigerin u.a. am Saarländischen Staatstheater, ist seit 2005 geprüfte Tierheilpraktikerin und seit 2012 Heilpraktikerin in eigener Praxis. Ein Unfall 2017 mit folgender Berufsunfähigkeit hat dazu geführt, dass sie die bis dahin berufsbegleitend ausgeübte Tätigkeit als HP und THP nun zu ihrer Haupttätigkeit machte.
Schwerpunkte in Ihrer Praxis sind die biodynamische craniosakrale Körpertherapie, humanistische Psychotherapie, persönliches Coaching und Aktive Meditationen.
Neben ihrer Praxistätigkeit bietet Jahin Gehl unterschiedliche Meditationskurse und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung, sowie die Ausbildung “Biodynamische craniosakrale Körpertherapie für Veterinäre“ an.
Seit September 2020 leitet sie zusammen mit ihrem Kollegen Uwe Bernhardt das “Zentrum für Business und Gesundheit COOPERANTUR“ in Saarbrücken, in dem sich auch ihre Praxis und ihr Meditationszentrum “OSHO Meditation Activity Saarbrücken“ befindet.
Die berufliche Weiterbildung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Ihr Unternehmen. Katja Decker, Inhaberin von Training4Professionals ist Weiterbildungsberaterin und informiert Sie über Fördermöglichkeiten und gibt Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Nutzen Sie die betriebsnahe, kostenfreie und unabhängige Weiterbildungsberatung.
Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit gezielten Weiterbildungsmaßnahmen.
Simone Lolies
Als Businessfrau hat Simone Lolies weltweit Teams geschult und trainiert und war für den Geschäftsaufbau einer großen Reisebürokette tätig. Als Yogalehrerin weiß sie, dass die wahre Kraft nicht im „höher, schneller, weiter“ liegt, sondern ausschließlich an einem Ort: im Inneren.
Simone kennt die Businesswelt ebenso wie die Welt des Yoga und verbindet beide in kraftvollen und individuellen Yoga-Coachings. Die Kraft aus der inneren Stärke heraus zu entwickeln und leben ist Simones Motto und sie unterstützt Ihre Kunden dabei, dies einfach und klar umzusetzen.
Simone Lolies ist zertifizierter Business und Management Coach (ECA), Gesundheits-Coach (Burnout-Prävention) ECA, CQM-Mastercoach und Yoga- und Entspannungslehrerin in verschiedenen Yogarichtungen. Sie liebt es, Menschen klar und strukturiert zu unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Ihre Hilfsmittel sind die jahrtausende alten Techniken aus dem Übungsweg des Yoga kombiniert mit modernen Coachingmethoden wie z. B. CQM, NLP oder Hypnosetherapie (System23).
Spezialisiert hat sich Simone auf Führungskräfte, die einen mentalen und körperlichen Ausgleich zum Geschäftsalltag suchen und gerne auf einen persönlichen Coach zurückgreifen. Gleichzeitig führt sie Seminare zur Gesundheitsprophylaxe, Burn Out-Prävention und zu Stress Release Techniken bei Firmenkunden durch.