Beginn: Montag, den 22. Mai um 9.00 Uhr Ende: ca. um 17.00 Uhr Ort: Saarbrücken
Kommunikation ist alles – und ohne Kommunikation ist alles nichts.
Kennst du das? Mal wieder ein Missverständnis. Oder jemand sagt: „Das habe ich so nicht gesagt.“ Dir wird vorgeworfen, dass du jemand angegriffen hast.
Tatsächlich sind Missverständnisse unglaublich häufig, die Fähigkeit ist nur, souverän damit umzugehen und daraus zu lernen, damit die Häufigkeit geringer wird und die Kunst des Verstehens zunimmt. Dafür geht es auch nicht nur um Lernfelder auf der Verhaltensebene, sondern vor allem setze ich in diesem Seminar auf der Haltungsebene an: Die Grundlage von allem ist ‚Verstehen wollen‘ und ‚Verstanden werden wollen.‘
Wer gerne besser verstanden werden möchte und wer gerne selber besser verstehen möchte, ist bei diesem Seminar genau richtig.
Es geht dabei zunächst um die Grundlagen der Kommunikation:
Aktives Zuhören
Kommunikationsmodell von Friedemann Schultz von Thun – ich darf entscheiden, auf welchem Ohr ich höre
Danach geht es noch mehr um die Haltung:
Welche Programmierungen stecken in mir, die dazu führen, dass ich z.B. immer Recht haben möchte? Oder dass genau weiß, dass ich selbst NIE Fehler in der Kommunikation mache? Wo stecke ich dadurch fest?
Es wird viele AHA-Momente geben und vor allem an deinen konkreten Beispielen gearbeitet werden, so dass du am Ende nicht nur eine neue Haltung zur Kommunikation haben wirst, sondern Erkenntnisse über entstandene Missverständnisse, Lösungsansätze und vor allem bereit bist, Menschen neu zu begegnen indem du sie verstehen lernst.
Es ist schon mehr als ein Kommunikationsseminar und wird dich beruflich in vielen Situationen neu ausrichten.
Investition:
Materialkosten und köstliche vegane und weizenfreie Verpflegung den ganzen Tag über sind im Preis von 250 Euro zzgl. MwSt. enthalten.
Förderung möglich:
Für saarländische Selbstständige/Freiberufler und kleine bis mittelständische Unternehmen ist ggf. eine Förderung durch FITT möglich. Auf diesem Weg können 40% der Seminarkosten (netto) erstattet. Siehe dazu die Richtlinien der Förderung. Genaue Infos gibt es HIER auf der Seite der KDW.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt an das BREDEBUSCH-Institut für Kommunikation und Kompetenz.
info@bredebusch-institut.de oder 0179/5455966