Auch mein Institut macht mit bei der Saarland-Kampagne, mit dem Slogan: Im Saarland zuhause: Hier wächst Glück auf!
Denn für all diejenigen, die es nicht wissen: Ich bin eine bekennende Wahlsaarländerin, ich mag das schöne Saarland und die Großregion. Dabei hatte ich vor 22 Jahren die Wahl – Berlin oder Saarland. Mich haben alle für verrückt gehalten, aber ich habe es nie bereut, so gerne ich auch in Berlin bin und so häufig ich da auch gerade arbeite.
Am Anfang war es das Klassische, was mich in den Bann zog: Das Saarvoir vivre, das Leben im Dreiländereck, der Kohlebergbau, die jahrtausendealte Geschichte, die Spicherer Höhen und die feinen Restaurants. Vor allem als geborene Dortmunderin mit familiären Wurzeln im Bergbau: „Glück auf“. Doch es ist nicht der Schwenker – es ist das genießen können, das Miteinander, die Bekenntnis zur Heimat. Denn Heimat entsteht, wenn man die Fähigkeit hat, sich wohl zu fühlen dort, wo man ist. Heimat kann man sich machen. Egal wo. Aber hier in der Region ist es besonders intensiv und tief, dieses Gefühl der Heimatverbundenheit.
Und trotz der Liebe der Saarländerinnen und Saarländer zu ihrem Land ist das Selbst-Bewusstsein über das wunderbare Land bei vielen nicht so groß. Doch vielleicht ist es auch gerade das mangelnde Selbstbewusstsein oder der fehlende Größenwahn, der die Menschen hier so sympathisch macht. Auch wenn ich am Selbstbewusstsein für den Standort Saarland – Großregion gerne mitarbeite!
Doch in Wahrheit ist es die Kleinheit, die Vertrautheit, dass jeder jeden kennt und niemand verloren gehen kann in dieser Region. Dass ich eine Person treffe und die gleich mehrere kennt, die ich auch kenne. Die Saarländerinnen und Saarländer sind Weltmeister im und beim Netzwerken. Und wo gäbe es einen besseren Platz für eine Netzwerkerin wie mich?
Und so kann auch viel Entstehen: Auch wenn ich in den ersten Jahren meiner Selbständigkeit fast nur Aufträge außerhalb des Saarlandes hatte: Das hat sich geändert, nicht nur dank des Programms Unternehmens-Wert Mensch, mit dem kleine und mittelständische Unternehmen viele Beratungsleistungen finanziert bekommen und das im August weiter geht. Es ist die Mund zu Mund Weitergabe, durch die ich die Aufträge bekomme – und das mein Team und ich überzeugen, wo wir sind – auch außerhalb.
Und daher gilt das Motto: Großes entsteht im Kleinen umso mehr für mich und mein Team. Und auch das wächst. Durch einen großen bundesweiten Auftrag eines Kunden bin ich mit einem Team von 12 Leuten fünfmal mit einem Assessment-Center zur Auswahl von Nachwuchsführungskräften unterwegs gewesen, in Berlin, Cottbus, Stuttgart, Dortmund und Leipzig. Und wir kommen gut an: Ein Verkaufsleiter sagte nach dem ersten Tag, dass dieser Tag einer „seiner Höhepunkte in seiner 20-jährigen Händlerkarriere“ sei – ein anderer Verkaufsleiter sagte, dies sei wie „Urlaub für die Seele“ gewesen, weil ich so wertvolle Menschen in meinem Team hätte. Die Leiterin der zuständigen Personalabteilung schrieb mir Montag danach in der Email, dass sie „noch ganz im Glück“ sei. Es ist ein Unternehmen, das Vertrauen und Herzlichkeit in den Mittelpunkt stellt – ganz wie wir!
Ich habe noch große und viele Zukunftspläne – darüber nächstes Mal mehr – und mein Team und ich, wir sind zu vielem in der Lage: Sprechen Sie uns an. Denn Großes entsteht im Kleinen. Hier wächst Glück auf!