Es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die am ehesten bereit ist, sich zu verändern. CHARLES DARWIN, NATURFORSCHER
Als ich 2002 das Institut gründete und verkündete, ich würde Unternehmen menschlich machen, wurde ich belächelt, doch schon einige Jahre später gab es vom Wirtschaftsministerium im Saarland ein Mittelstandsforum mit dem Titel: „Der Mensch im Mittelpunkt“, bei dem ich auch moderieren durfte und Saaris hat eine Veranstaltung durchgeführt, die hieß sogar: WIRtschaft beginnt mit WIR.
Mittlerweile wird unter dem Schlagwort ‚attraktiver Arbeitgeber‘ auch das angestrebt, wofür ich seit jeher stehe: Ein Wohlfühlklima im Unternehmen zu haben, mit klaren und gelebten Werten. Ein Unternehmen, in dem jeder Mensch gerne zur Arbeit kommt, sich mit dem Unternehmen identifiziert und selbstverantwortlich arbeitet. Er oder sie hat die Möglichkeit, sich einzubringen mit den Ideen und wird dafür sogar freigestellt – vielleicht verhandeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogar gegenseitig ihr Gehalt? Eine Utopie?
Das menschliche Unternehmen ist schon lange keine Utopie mehr – einige dieser oben genannten Ansätze schon.
Der Alltag sieht komplett anders aus – Konflikte, Überlastete Chefinnen und Chefs, wenig Eigenverantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Stress, Ärger, Unzufriedenheit, Sündenbocksuche statt Fehlerkultur, hohe Fluktuation, hoher Krankenstand.
Wenn Ihnen hier irgendwas bekannt vorkommt, dann wird es Zeit, dass Sie meine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Denn mit dem Programm unternehmensWert:Mensch ist dies für jeden Betrieb bis 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanzierbar und attraktiv und die Förderung beträgt häufig 80 Prozent, d.h. die Unternehmen bekommen mich beispielsweise für 10 Tage und bezahlen letztendlich nur zwei.
Wie ich vorgehe, ist immer individuell. Das Besondere ist, dass es durch das Programm unternehmensWert:Mensch verschiedene Möglichkeiten gibt, wovon mir folgende drei am liebsten sind:
3 FELDER DER MÖGLICHKEITEN
GESTÄRKT DURCH DIE KRISE
Im Fokus des Programmzweigs „Gestärkt durch die Krise“ steht der Aufbau und Stärkung organisationaler Resilienz. Das heißt, Unternehmen sollen darin unterstützt werden, eine widerstandsfähige und innovationsbereite Unternehmenskultur zu etablieren, um die COVID-19-Pandemie und deren Folgen gut und nachhaltig zu meistern. Es geht auch darum, sie krisenfest und robust aufzustellen, damit sie auf weitere Krisen gut vorbereitet sind und dafür gut aufgestellt sind. Besonders widerstands- und veränderungsfähige Unternehmen, sowie Unternehmen, die bereits vor der Krise digital gut aufgestellt waren kamen in der Corona-Krise mit der neuen Situation gut zurecht. Mit der geförderten Beratung im Rahmen des neuen Programmzweigs werden KMU unterstützt, ihr Krisenmanagement zu verbessern und die durch die Coronakrise ausgelösten Veränderungen der Arbeitsorganisation und Unternehmenskultur zu identifizieren, mitzugestalten und zu etablieren. Es sind drei mal 5 Tage Förderung möglich mit 80prozentiger Förderung. Gestärkt durch die Krise
UNTERNEHMENSWERT:MENSCH PLUS
Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Sie betrifft Unternehmen in fast allen Branchen und ist Treiber für Innovationen. Sie verändert die Arbeitsabläufe in einem Handwerksbetrieb, der seine Schichtplanung per App kommuniziert, ebenso wie in einem spezialisierten IT-Unternehmen, das stetig auf die technischen Neuerungen reagieren muss.
Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Dafür benötigen Betriebe nachhaltige Strategien und neue Konzepte. Hier setzt der Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) an, indem er betriebliche Lern- und Experimentierräume fördert, d.h. partizipativ und agil werden die Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickelt, gehört und entschieden, was wie umgesetzt wird. Im Rahmen einer professionellen Prozessberatung wird Ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung gemacht. In einem beteiligungsorientierten Lernprozess werden passgenaue Lösungen für die digitale Transformation entwickelt und innovative Arbeitskonzepte erprobt. In einem von mir beratenem Gastronomiebetrieb wurde z.B. durch die Digitalisierung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Konzept entwickelt, nach dem der Arbeitgeber fast die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzahl verdoppelte bei gleichzeitig wachsendem Gewinn. 12 Beratungstage in 6 Monaten werden hier zu 80 Prozent gefördert. Übersicht
DER KLASSIKER: UNTERNEHMENSWERT:MENSCH
50 bis 80 Prozent der Beratungskosten können für bis zu 10 Beratungstage je nach Unternehmensgröße hier übernommen werden. Personalpolitische Veränderungen können in vier Handlungsfeldern angestoßen werden. Die Beratungen von diesem Programmzweig sind daran ausgerichtet.
Personalführung: Eine moderne Personalführung berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten, bindet diese aktiv in Entscheidungen ein und fördert sie unter Berücksichtigung der aktuellen Lebenssituation.
Chancengleichheit & Diversity: Unternehmen schöpfen neue Potenziale, wenn sie den Besonderheiten der eigenen Belegschaft gerecht werden und allen Beschäftigten Entwicklungschancen bieten – unabhängig von Alter, Geschlecht, familiärem oder kulturellem Hintergrund.
Gesundheit: Damit die Belegschaft und damit das Unternehmen auch in Zukunft leistungsfähig sind, braucht es geeignete Angebote zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit. Beschäftigte müssen für einen gesunden Arbeitsalltag sensibilisiert werden.
Wissen & Kompetenz: Wissen muss im Betrieb gehalten und innerbetrieblich weitergegeben werden. Der digitale Strukturwandel erfordert zudem neue Kompetenzen und Qualifikationen. Dafür müssen Beschäftigte gezielt weitergebildet und die Lernmotivation der Belegschaft gefördert werden.
Ich bin für alle vier Felder als Beraterin der ersten Stunde zugelassen und habe hier vielfältigen Erfahrungen in zahlreichen Beratungsprozessen im Saarland und auch bundesweit. Was bietet das Programm?
JETZT UNVERBINDLICH INFORMIEREN
Lassen Sie es mich gerne wissen, wenn Sie noch offene Fragen haben oder gerne ein Programm aus der Reihe unternehmensWert:Mensch buchen möchten.